Produkt zum Begriff Pflegegrad:
-
Demenz und Alzheimer. Grundlagen, Diagnose, Therapie.
Ist Alzheimer überhaupt eine Krankheit? Oder nicht vielmehr eine Alterserscheinung, von der jeder irgendwann betroffen wäre, würde er nur alt genug? Demenz, der Verlust vorher vorhandener geistiger Fähigkeiten mit der Folge, dass die Bewältigung des Alltags nicht mehr wie gewohnt gelingt, ist jedenfalls keineswegs synonym mit einer irreversiblen Alzheimer-Erkrankung. Hans Förstl, der sich seit Jahrzehnten als Arzt und Forscher mit dem Thema beschäftigt, stellt in diesem Band die medizinischen Grundlagen sowie die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten dar.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Alzheimer und Demenz
Was meint »Alzheimer«, was »Demenz« und wie grenzt man davon die normale Altersvergesslichkeit ab? Was sind eigentlich die typischen Symptome und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Isabella Heuser gibt eine verständliche Einführung, die in knapper Form über die verschiedenen Formen von Alzheimer und Demenz sowie Krankheitsursachen, Symptome, Krankheitsverläufe und Therapiemöglichkeiten informiert.
Preis: 8.99 € | Versand*: 6.95 € -
Baake, Carmen P.: Begutachtungsverfahren NBI - Pflegegrad bei Erwachsenen
Begutachtungsverfahren NBI - Pflegegrad bei Erwachsenen , Das Nachschlagewerk für die tägliche Praxis Bei jedem, der Leistungen der Pflegeversicherung beantragt, wird die Pflegebedürftigkeit mit dem "Neuen Begutachtungsinstrument (NBI)" ermittelt. Die Profi-Arbeitshilfe Begutachtungsverfahren NBI - Pflegegrad bei Erwachsenen gibt das Rüstzeug, um auf Grundlage der Begutachtungsrichtlinien umfassend zu beraten. Beantwortet werden u. a. folgende Fragen Was erfragt der Gutachter beim Begutachtungstermin? Wie können sich Antragsteller auf den Begutachtungstermin vorbereiten? Welche Bereiche fließen in die Pflegegradermittlung ein? Welche Kriterien werden geprüft? Worauf kommt es bei der Bewertung der einzelnen Kriterien im NBI an? Welche Stolpersteine sind während der Begutachtung zu erwarten und wie können Leser diese vermeiden? Wie wird der Pflegegrad berechnet? Welche Leistungen je Pflegegrad sind möglich? Was muss der Versorgungsplan enthalten? Was passiert nach der Begutachtung? Anhand von fünf Fallbeispielen wird aufgezeigt, welche Ergebnisse bei einer Begutachtung mithilfe des neuen Begutachtungsinstruments (NBI) zu erwarten sind. Bestens geeignet für Pflegeberater/innen und -sachverständige, Mitarbeitende in Klinik- oder Rehasozialdiensten, bei ambulanten Diensten, in stationären Einrichtungen, in der Frühförderung, in der Sozial- und Behindertenhilfe und für alle, die professionell mit Pflegebegutachtung und Einstufung befasst sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Das Pflege-Set. Antrag auf Pflegegrad, Pflegeprotokoll, Pflegezeit, Patientenverfügung.
Wenn Angehörige oder enge Freunde pflegebedürftig werden, sind wir oftmals nicht darauf vorbereitet. Diese neue Situation ist für alle sehr belastend, wichtige Entscheidungen müssen getroffen werden, es gibt viele offene Fragen und in der Regel wenig Zeit, um sich einen ausführlichen Überblick zu verschaffen. In diesem Ratgeber werden daher alle Fragen übersichtlich und kompakt beantwortet: Wo finde ich Hilfe? Können wir die Pflege zu Hause stemmen? Welche Alternativen zur häuslichen Pflege gibt es? Ist ein Pflegedienst, ein Pflegeheim oder eine Pflege-WG die richtige Wahl? Wie beantrage ich einen Pflegegrad und welche finanziellen Hilfen gibt es? Die Experten der Stiftung Warentest zeigen die wichtigsten Schritte im Pflegefall und unterstützen Sie bei der Organisation einer guten Pflege. Die überarbeitete und aktualisierte Auflage enthält außerdem die wichtigsten Neuerungen der Pflegereform 2023 mit verbesserten Geld- und Sachleistungen inklusive Informationen zum neuen Entlastungsbudget. Das Pflegeprotokoll und zahlreiche weitere Formulare zum Heraustrennen und Herunterladen helfen, bei den anstehenden Herausforderungen einen klaren Kopf zu behalten.
Preis: 16.90 € | Versand*: 6.95 €
-
Welcher Pflegegrad bei Krebserkrankung?
Welcher Pflegegrad bei einer Krebserkrankung festgestellt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem individuellen Hilfebedarf und der Beeinträchtigung im Alltag. Die Pflegegrade werden durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) anhand eines Begutachtungsverfahrens ermittelt. Bei einer Krebserkrankung können sowohl körperliche als auch psychische Einschränkungen eine Rolle spielen und somit den Pflegegrad beeinflussen. Es ist wichtig, dass Betroffene und ihre Angehörigen sich frühzeitig über die Möglichkeiten der Pflegegrade informieren und gegebenenfalls einen Antrag stellen, um die notwendige Unterstützung zu erhalten. Eine individuelle Beratung durch Pflegeberater oder Sozialdienste kann dabei hilfreich sein, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
-
Wie wird ein Pflegegrad festgelegt?
Ein Pflegegrad wird anhand eines Begutachtungsverfahrens durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) festgelegt. Dabei werden verschiedene Kriterien wie körperliche und geistige Einschränkungen, Selbstständigkeit im Alltag, Mobilität und die Notwendigkeit von pflegerischer Unterstützung bewertet. Auch die Einschätzung des behandelnden Arztes sowie Angaben von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen fließen in die Entscheidung ein. Der Pflegegrad reicht von 1 (geringe Beeinträchtigung) bis 5 (schwerste Beeinträchtigung) und bestimmt den Umfang der Leistungen, die Pflegebedürftige von der Pflegeversicherung erhalten.
-
Welcher Pflegegrad bei Schlaganfall?
Welcher Pflegegrad bei Schlaganfall? Ein Schlaganfall kann zu unterschiedlichen Beeinträchtigungen führen, die die Pflegebedürftigkeit eines Betroffenen beeinflussen. Die Einstufung in einen Pflegegrad erfolgt anhand eines Begutachtungsverfahrens durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK). Dabei werden verschiedene Kriterien wie Mobilität, kognitive Fähigkeiten, Selbstversorgung und Kommunikation berücksichtigt. Je nach Ausmaß der Beeinträchtigungen kann ein Pflegegrad 1 bis 5 zugeteilt werden, wobei bei Schlaganfallpatienten häufig höhere Pflegegrade vergeben werden. Es ist wichtig, dass Betroffene und ihre Angehörigen sich frühzeitig über die Möglichkeiten der Pflegegrad-Einstufung informieren und gegebenenfalls Unterstützung bei der Antragstellung in Anspruch nehmen.
-
Welcher Pflegegrad bei Querschnittlähmung?
Welcher Pflegegrad bei Querschnittlähmung? Die Einstufung in einen Pflegegrad bei Querschnittlähmung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Grad der Beeinträchtigung der Selbstständigkeit, dem Hilfebedarf im Alltag und der Mobilität. Menschen mit Querschnittlähmung können je nach individueller Situation in unterschiedliche Pflegegrade eingestuft werden. Eine genaue Einschätzung erfolgt durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) anhand eines Begutachtungsverfahrens. Es ist wichtig, dass Betroffene und ihre Angehörigen sich über die verschiedenen Pflegegrade informieren und gegebenenfalls einen Antrag auf Feststellung des Pflegegrades stellen, um die benötigte Unterstützung zu erhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Pflegegrad:
-
Hans Förstl - GEBRAUCHT Demenz. Diagnose und Therapie: MCI, Alzheimer, Lewy-Körperchen, Frontotemporal, Vaskulär u.a. - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Hans Förstl -, Preis: 17.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Hans Förstl - GEBRAUCHT Demenz. Diagnose und Therapie: MCI, Alzheimer, Lewy-Körperchen, Frontotemporal, Vaskulär u.a. - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Preis: 17.99 € | Versand*: 1.99 € -
Was pflegende Angehörige wissen sollten I Ratgeber Pflege I Antrag Pflegegrad I Pflegezeit
Absicherung, Entlastungen und gleichzeitige Erwerbstätigkeit
Preis: 16.99 € | Versand*: 1.95 € -
Homöopathie für Katzen. Symptome,Dosierung, Behandlung.
Idealer Ratgeber für Katzenbesitzer und Züchter, aber auch für Tierhomöopathen und naturheilkundlich orientierte Tierärzte. Gliederung nach Krankheiten: Symptome und die jeweils angezeigten Arzneien. Dosierungen für die Selbstbehandlung.
Preis: 4.99 € | Versand*: 6.95 € -
Ayesha Sherzai - GEBRAUCHT Die Alzheimer-Lösung: Das wissenschaftlich erprobte Programm zur Prävention und Behandlung von Alzheimer - Die Ergebnisse der bisher größten Alzheimer-Studie - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Ayesha Sherzai -, Preis: 11.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Ayesha Sherzai - GEBRAUCHT Die Alzheimer-Lösung: Das wissenschaftlich erprobte Programm zur Prävention und Behandlung von Alzheimer - Die Ergebnisse der bisher größten Alzheimer-Studie - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Preis: 11.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Welcher Pflegegrad bei Erblindung?
Welcher Pflegegrad bei Erblindung? Bei der Feststellung des Pflegegrades bei Erblindung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie beispielsweise die Selbstständigkeit im Alltag, die Mobilität und die kognitiven Fähigkeiten. Menschen mit Erblindung können je nach individuellem Unterstützungsbedarf unterschiedliche Pflegegrade erhalten. Es ist wichtig, dass eine genaue Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung erfolgt, um den passenden Pflegegrad festzulegen. Zudem können auch weitere Leistungen wie beispielsweise Hilfsmittel oder Pflegekurse in Anspruch genommen werden, um die bestmögliche Unterstützung zu erhalten.
-
Welcher Pflegegrad bei beinamputation?
Welcher Pflegegrad bei einer Beinamputation hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem individuellen Pflegebedarf und der Selbstständigkeit im Alltag. Es ist wichtig, dass eine genaue Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) erfolgt, um den passenden Pflegegrad zu bestimmen. Dabei werden unter anderem Kriterien wie Mobilität, Selbstversorgung und kognitive Fähigkeiten berücksichtigt. Je nachdem, wie stark die Beeinträchtigungen nach der Beinamputation sind, kann ein höherer Pflegegrad notwendig sein, um eine angemessene Versorgung sicherzustellen. Es ist ratsam, sich mit einem Pflegeberater oder einer Pflegeberatungsstelle in Verbindung zu setzen, um Unterstützung bei der Einstufung in einen Pflegegrad zu erhalten.
-
Wie lange dauert Bearbeitung Widerspruch Pflegegrad?
Die Dauer der Bearbeitung eines Widerspruchs für einen Pflegegrad kann variieren, da es von verschiedenen Faktoren abhängt. In der Regel sollte die Bearbeitung innerhalb von etwa vier Wochen erfolgen, jedoch kann es auch länger dauern, je nachdem wie komplex der Fall ist und wie viele Widersprüche gerade bearbeitet werden. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Stelle nach dem aktuellen Bearbeitungsstand zu erkundigen, um eine genauere Zeitangabe zu erhalten. Es ist auch wichtig, alle erforderlichen Unterlagen und Informationen vollständig einzureichen, um die Bearbeitungszeit zu verkürzen. In einigen Fällen kann es auch sinnvoll sein, sich rechtlich beraten zu lassen, um den Widerspruch erfolgreich durchzusetzen.
-
Wer setzt den Pflegegrad fest?
Der Pflegegrad wird von einem unabhängigen Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) festgesetzt. Dieser Gutachter führt eine Begutachtung der pflegebedürftigen Person durch, um ihren individuellen Pflegebedarf zu ermitteln. Anhand eines Punktesystems werden die körperlichen, geistigen und psychischen Einschränkungen bewertet, um den passenden Pflegegrad festzulegen. Die Entscheidung basiert somit auf objektiven Kriterien und nicht auf subjektiven Einschätzungen. Nach der Begutachtung erhält die pflegebedürftige Person oder deren Angehörige einen Bescheid, in dem der festgesetzte Pflegegrad mitgeteilt wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.